Emanuel Graf Kevin Conners Andjela Spaic Felix Pacher Mateusz Kawa Emanuel Graf Kevin Conners Andjela Spaic Felix Pacher Mateusz Kawa

Erstklassige Künstler wie Andjela Spaic, Emanuel Graf, Felix Pacher, Kevin Conners und Mateusz Kawa verliehen KlangBlickMomente 2023 eine einzigartige Note. Mit Gesang, Musik und intensivem Austausch schufen sie ein unvergessliches Erlebnis für mehr als 300 Besucher. Und das Benefizkonzert entfaltete seine Wirkung. Es konnten großzügige 42.500 € für die Kinderkrebshilfe Tirol gesammelt werden.

Location Pfarrkirche Kitzbühel Location Pfarrkirche Kitzbühel Location Pfarrkirche Kitzbühel
1/5
Musiker Emanuel Graf im Portrait
Musiker Mateusz Kawa im Portrait
Musiker Felix Pacher im Portrait
Musikerin Andjela Spaic im Portrait

Andjela Spaic – Sopran

Die 22-jährige montenegrinische Sopranistin Andjela Spaic studiert an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Ihr Debüt als Musetta in Puccinis „La Bohème“ gab sie im Schlosstheater Schönbrunn. Es folgten Solo-Debüts an der Wiener Staatsoper als Lehrbub in „Die Meistersinger von Nürnberg“ und als Kuratorin in „Il ritorno d’Ulisse in patria“ in 2022/23. Zudem gewann sie den „Bruna Spiler“ Wettbewerb 2023, erhielt ein Oper Oder Spree Stipendium und trat mit dem Preußischen Kammerorchester auf. Demnächst wird sie die Rollen der Galatea in Händels „Acis und Galatea“, Adina in Bellinis „L’elisir d’amore“ und Mélisande in Debussys „Pelléas et Mélisande“ singen.

Kevin Conners – Tenor

Kevin Conners absolvierte sein Studium an der Eastman School of Music in New York sowie am Salzburger Mozarteum. Im Jahr 1988 trat er dem Opernstudio der Bayerischen Staatsoper bei und wurde zwei Jahre später in das Ensemble aufgenommen. Er erweiterte seine Erfahrung durch Gastrollen, darunter Monostatos (Die Zauberflöte) am Teatro alla Scala in Mailand, Pedrillo (Die Entführung aus dem Serail) an der Berliner Staatsoper und Vítek (Die Sache Makropulos) am Opernhaus Zürich. Seit 2005 ist er Bayerischer Kammersänger.

Musiker Felix Pacher im Portrait

Felix Pacher – Bass

Felix Pacher ist ein österreichischer Sänger, der Sologesang an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien studiert. Seine ersten Engagements als Sänger absolvierte er mit 13 Jahren als Knabensolist in der Opernschule der Wiener Staatsoper, wo er auch sein Solodebüt in der Titelpartie der Jugendoper „Tschick“ machte und nominiert wurde für den „Stella*23“, dem Preis für exzellente darstellerische Leistungen. Zudem setzte er sich bei der Initiative „ZukunftsStimmen“ durch und durfte mit Elīna Garanča auf der Bühne stehen.

Emanuel Graf – Cello

Emanuel Graf ist ein herausragendes Solocellist-Talent seiner Generation. Er spielt als 1. Solocellist an der Bayerischen Staatsoper München und der Royal Danish Opera Kopenhagen. Als ehemaliger Stipendiat der Kunststiftung Baden-Württemberg fördert er mit „Cellifamily“, einem Ensemble von 12 Cellisten, selbst junge Musiker. Graf trat weltweit in Sälen wie der Carnegie Hall und der Berliner Philharmonie auf und muszierte unter namhaften Dirigenten. Er spielt das Stradivari-Cello L’Évêque de La Rochelle, das 1683 von Antonio Stradivari gebaut wurde und zu den ältesten und wertvollsten Instrumenten überhaupt zählt.

Musiker Emanuel Graf im Portrait
Musiker Mateusz Kawa im Portrait

Mateusz Kawa – Klavier

Mateusz Kawa ist polnischer Pianist und Absolvent der Karol-Szymanowski-Musikakademie in Katowice und der Universität Mozarteum Salzburg, wo er auch seine Promotionsstudium fortsetzt. Er ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe, sowohl solistisch als auch kammermusikalisch. Als Solist und Kammermusiker konzertierte er unter anderem in Warschau, Krakau, Wien, Salzburg, München, St. Petersburg und Petrosawodsk. Für seine akademischen und künstlerischen Leistungen erhielt er ein Stipendium des polnischen Ministers für Kultur und Nationales Erbe. Seit 2018 ist er an der Universität Mozarteum Salzburg und seit 2020 an der LMS Kitzbühel tätig

Spendenkonto zu Gunsten der Österreichischen Kinder-Krebs-Hilfe:*

Die Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe sieht ihre Mission in der Unterstützung von an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien. Mit KlangBlickMomente freuen wir uns, dieses Vorhaben gemeinsam mit Ihnen zu fördern.

*Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.

Empfänger: ArborEleven Cares GmbH

IBAN: AT98 1953 0100 0005 7613

BIC: SPAEAT2SXXX

Verwendungszweck: KlangBlickMomente 2025

Mit freundlicher Unterstützung von: